Berlin/Hamburg, 30. März 2021 – Morgen endet die Frist zur Finalisierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das zu großen Teilen bereits Anfang 2021 in Kraft getreten ist. CDU/CSU und SPD wollten entscheidende Stellen noch nachbessern und hatten sich dazu per Entschließungsantrag auf eine Frist zum 31. März verständigt. Aufgrund einer Lobby-Affäre um den energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, wurden die EEG-Gespräche der Großen Koalition zwischenzeitlich gestoppt und bisher nicht weitergeführt. Es kommentiert Reenie Vietheer, Greenpeace-Expertin für Erneuerbare Energien:
Der Klimaschutz darf nicht an einer Lobby-Affäre scheitern. Mit Ablauf der Frist kommt es nun zu weiteren Verzögerungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, die vermeidbar gewesen wären. Um voranzukommen, sollte die Union die umstrittenen Verhandlungspersonen austauschen oder die SPD einen eigenen Gesetzentwurf vorlegen. Die Große Koalition darf das große Ganze nicht aus dem Blick verlieren: Das Ziel der Klimaneutralität sollte weiterhin im Fokus stehen und aus Greenpeace-Sicht deutlich vor 2040 erreicht werden. Dafür muss die Bundesregierung jetzt dringend die Weichen für die diesjährigen Ausbauziele stellen.Reenie Vietheer, Greenpeace-Expertin für Erneuerbare Energien
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204289-greenpeace-kommentar-zu-ablauf-der-eeg-frist/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Übernahme von kritischer Infrastruktur durch ein US-Unternehmen
Der geplante Verkauf von kritischer Infrastruktur an ein US-Unternehmen birgt massive Risiken für den Klimaschutz und für die langfristige Energieversorgung des Landes.