Berlin/Hamburg, 30. März 2021 – Morgen endet die Frist zur Finalisierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das zu großen Teilen bereits Anfang 2021 in Kraft getreten ist. CDU/CSU und SPD wollten entscheidende Stellen noch nachbessern und hatten sich dazu per Entschließungsantrag auf eine Frist zum 31. März verständigt. Aufgrund einer Lobby-Affäre um den energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, wurden die EEG-Gespräche der Großen Koalition zwischenzeitlich gestoppt und bisher nicht weitergeführt. Es kommentiert Reenie Vietheer, Greenpeace-Expertin für Erneuerbare Energien:
Der Klimaschutz darf nicht an einer Lobby-Affäre scheitern. Mit Ablauf der Frist kommt es nun zu weiteren Verzögerungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, die vermeidbar gewesen wären. Um voranzukommen, sollte die Union die umstrittenen Verhandlungspersonen austauschen oder die SPD einen eigenen Gesetzentwurf vorlegen. Die Große Koalition darf das große Ganze nicht aus dem Blick verlieren: Das Ziel der Klimaneutralität sollte weiterhin im Fokus stehen und aus Greenpeace-Sicht deutlich vor 2040 erreicht werden. Dafür muss die Bundesregierung jetzt dringend die Weichen für die diesjährigen Ausbauziele stellen.Reenie Vietheer, Greenpeace-Expertin für Erneuerbare Energien
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204289-greenpeace-kommentar-zu-ablauf-der-eeg-frist/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.