Hamburg, 26. 5. 2021 – Ein Gericht in Den Haag hat den Erdölkonzern Shell verurteilt, seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 45 Prozent gegenüber 2019 zu senken, um zukünftige Schäden abzuwenden. Geklagt hatte Greenpeace gemeinsam mit 17.000 Bürger:innen und anderen Umweltschutzverbänden wie Friends of the Earth. Es kommentiert Greenpeace-Sprecher Niklas Schinerl:
„Dieses Urteil ist ein Paukenschlag für die Ölindustrie und ein historischer Erfolg für alle, die unermüdlich für mehr Klimaschutz eintreten. Es ist nicht länger zulässig, Profit aus der Zerstörung der Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu ziehen. Konzerne dürfen das für Millionen Menschen überlebenswichtige 1,5-Grad-Ziel nicht länger ignorieren. Sie sind verantwortlich, ihren CO2-Ausstoß so schnell wie möglich zu senken, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern.Niklas Schinerl, Greenpeace-Klimaexperte
Dieses Urteil reicht weit über Shell hinaus. Es warnt jedes Unternehmen, dass Geschäftsmodelle auf Kosten von Natur und Klima nicht länger zulässig sind. Das gilt gleichermaßen für einen Autokonzern wie Volkswagen, der noch Jahrzehnte klimaschädliche Verbrenner-Autos verkaufen will, wie für einen Kohlekonzerne wie RWE.BAHNBRECHENDES URTEIL IN KLIMAKLAGE GEGEN SHELLNiklas Schinerl, Greenpeace-Klimaexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204257-greenpeace-kommentiert-shell-urteil-in-den-niederlandenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.