Kommentar zum neuen Unterstützungsprogramm für Wälder

Hamburg, 02.06.2021 - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat heute zum zweiten nationalen Waldgipfel eingeladen. Die Ministerin stellte das größte Unterstützungsprogramm für Wälder in der Geschichte Deutschlands in Höhe von 1,5 Milliarden Euro vor. Gefördert werden Räumungen von geschädigten Flächen und ab jetzt auch Aufforstungen, angekündigt überwiegend mit Laub-Mischwäldern. Es kommentiert Christoph Thies, Waldexperte von Greenpeace

Hilfsgelder sind angesichts der großen Dürreschäden notwendig. Ein großer Fortschritt für die deutsche Waldpolitik ist, dass Ministerin Klöckner heute als Ziel mehr Laubmischwälder ausgibt. Dann muss sie konsequenterweise aber auch geschädigte Flächen mit abgestorbenen Bäumen überwiegend stehen lassen anstatt sie zu räumen. Nur so kann der Wald sich natürlich verjüngen und ein gesunder Laubmischwald entstehen. Christoph Thies, Waldexperte von Greenpeace

Über Greenpeace e.V.

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren