Hamburg, 4. 6. 2021 - Nach dem Untergang des Containerschiffes “X-Press Pearl” gefährden neben Chemikalien und Plastik jetzt auch 278 Tonnen Schwer-, 50 Tonnen Gasöl und 20 Container mit Schmieröl die Region. Das Unglück ist der zweite schwere Schiffsunfall innerhalb von neun Monaten in der Region. Im September 2020 war der Tanker “New Diamond” vor Sri Lanka havariert und vor der Küste gesunken. Es kommentiert Christian Bussau, Meeresbiologe von Greenpeace:
„Der einzigartigen Unterwasserwelt Sri Lankas droht die nächste Katastrophe. Laufen die knapp 350 Tonnen Öl der ,X-Press Pearl’ auch nur teilweise aus, drohen den dort lebenden Wal- und Riffhaien, Meeresschildkröten sowie Pott- und Blauwalen massive Schäden. Insbesondere das giftige Schweröl aus den Tanks des Schiffes würde sich nur langsam über viele Jahre abbauen. Hunderte Tonnen Plastikpellets sind während der vergangenen eineinhalb Wochen vor dem Untergang des Schiffes bereits an die Strände gespült worden.Christian Bussau, Greenpeace-Meeresexperte
Glück im Unglück, die X-Press Pearl liegt in 21 Meter Tiefe und ist relativ gut zu erreichen. Die Behörden müssen jetzt schnell handeln, das Öl abpumpen und so Schlimmeres verhindern. Nur schnelles und konsequentes Handeln der Behörden kann im Falle einer Havarie helfen. Dafür fehlen weltweit jedoch entsprechend ausgestatteten Häfen. Die Internationale Maritime Organisation IMO fordert deshalb seit langem Nothäfen an viel befahrenen Schifffahrtsrouten und hat mehrere Resolutionen zum Thema verabschiedet. Küstenstaaten wie Sri Lanka aber auch Staaten in Europa und Amerika müssen sich besser auf Öl- und Schiffsunfälle vorbereiten.Christian Bussau, Greenpeace-Meeresexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Christian Bussau
- Experte für Öl und Ölunfälle
- Christian.Bussau@greenpeace.org
- 01718780805
-
vCard herunterladen
- Björn Jettka
- Pressesprecher Atomkraft, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204233-kommentar-zum-schiffsunfall-der-x-press-pearl-vor-sri-lanka/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace weisen Konzentrationen nach, die über den Empfehlungen der EU-Beh...
Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse.
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens
Die Zielmarke für das UN-Hochseeschutzabkommens von 60 Staaten ist bei der UN-Generalversammlung erreicht worden. Die Mindestanzahl kam nun - erst einmal ohne Deutschland - durch die Einreichungen ...
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace zum Kabinettsbeschluss zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Öl- und Gasausbeutung in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone sollen zukünftig verboten werden, hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von ...